© iStock
Der Nachholtermin für das verschobene 2. Schwarzheider Chemiekolloquium steht fest - 6. März 2019!
Das Cluster Kunststoffe und Chemie Brandenburg lädt zum Schwarzheider Chemiekolloquium in das Kulturhaus der BASF ein. Nach einem erfolgreichen Start der Veranstaltungsreihe in 2016 gehen wir nun in die zweite Runde mit den Themen Biobasierte/Grüne Chemie, OLEDs und Wasserchemie.
Freuen Sie sich auf interessante Fachvorträge aus Wirtschaft und Wissenschaft und konstruktive Diskussionen sowie anregende Gespräche in einem innovativen Umfeld.
Agenda
- 9:30 | Anmeldung und Registrierung
- 10:00 | Begrüßung | Clustersprecher Jürgen Fuchs | BASF Schwarzheide GmbH
Grußworte | Dr.-Ing. Klaus Freytag | Beauftragter des Ministerpräsidenten für die Lausitz
- 10:15 | Keynote | Digitalisierung in der chemischen Industrie – Stand und Trends | Dr. Markus Graube, TU Dresden
Biobasierte Spezialitätenchemie
- 11:00 | Nachhaltigere Batteriematerialien aus biobasierten Bausteinen | Dr. Clemens Liedel, Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
- 11:30 | tbc | N.N.
- 12:00 | Mittagspause
OLEDs
- 13:00 | Gedruckte OLEDs - Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen | Dr. Christine Boeffel, Fraunhofer Institut für Angewandte Polymerforschung
- 13:30 | Novaled: from start-up to the doping company | Dr. Francois Cardinali | Novaled GmbH
Wasserchemie
- 14:00 | Enzymgestützte Entfernung anthropogen eingetragener Substanzen aus Abwässern | Prof. Dr. Katrin Salchert, BTU Cottbus-Senftenberg
- 14:30 | Screeninganalysen in Trinkwasserproben mit Kunststoffkontakt | Dr. Uwe Dünnbier, Berliner Wasserbetriebe
Abschluss
- 15:00 | Zusammenfassung
- 15:15 | Diskussion bei Kaffee und Kuchen
- 16:00 | Werksrundfahrt