Umfrage zu Bildungs- und Innovationsbedarfen
Im Rahmen des JOBSTARTER plus Projekts möchte das Netzwerk PLAN K. die Ausbildungsbereitschaft und -qualität verbessern. Dafür benötigen wir Ihre Stimme!
Im Rahmen des JOBSTARTER plus Projekts möchte das Netzwerk PLAN K. die Ausbildungsbereitschaft und -qualität verbessern. Dafür benötigen wir Ihre Stimme!
Tom Sombeck aus Schwarzheide ist bester AZUBI 2016.
Ein neuartiges Serum, das Wimpern zum Wachsen bringt, wurde am Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP in Potsdam-Golm entwickelt.
Dr. Yan Lu vom Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB) wurde auf die W2-Professur für Polymerbasierte Hybridmaterialien berufen.
Sehr vielversprechend für die industrielle stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe ist die Lignocellulose. Aus Getreide, Stroh, Holz, Papier oder Gärresten kann eine Vielzahl von chemischen Grundstoffen gewonnen werden, die als Grundlage für biobasierte Produkte in zahlreichen Wirtschaftszweigen dienen.
Die Joachim Weiland Werkzeugbau GmbH & Co. KG aus Hoppegarten ist mit dem diesjährigen Brandenburger Innovationspreis Kunststoffe und Chemie ausgezeichnet worden.
Die Clusterkonferenz fand dieses Jahr im neuen Konferenzzentrum des Fraunhofer IAP statt. Die ca. 100 Teilnehmer erhielten durch Institutsleiter Prof. Dr. Alexander Böker einen Überblick über das Tätigkeitsportfolio der renommierten Forschungsinstitution.
Am 11. November wurde die PAS Deutschland GmbH aus Neuruppin mit dem Manufacturing Excellence Award 2016 (MX Award) ausgezeichnet.