
14:00 – 18:30 Uhr
Wie sieht die Brandenburger Kunststoff- und Chemiebranche in 10 bis 15 Jahren aus und welche Weichen stellen wir jetzt für eine erfolgreiche Zukunft?
Diese Fragen muten unter dem Eindruck der Geschehnisse der letzten Wochen und Monate sowie den aktuellen Umwälzungen im Bereich Mobilität und Klimaschutz etwas ambitioniert an. Momentan ist es das Tagesgeschäft das mehr denn je Aufmerksamkeit und Kraft erfordert sowie die Erkenntnis, dass die beste Planung unter Umständen bereits morgen überholt ist, was uns vielfach von langfristigen Entwicklungsentscheidungen abhält. Gerade jetzt ist es aber ein guter Zeitpunkt für eine strategische Revision und die Vorbereitung auf die Zukunft. Sollte die Frage vielleicht lauten:
Was können wir heute tun, um von den Veränderungen der Zukunft resilienter gegenüber zu stehen?
Genau unter dieser Devise wollen wir mit Ihnen diskutieren und einen Prozess beginnen, mit dem wir gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche Kunststoffwirtschaft und Chemie in Brandenburg stellen. Dabei werden uns auch die aktuellen Herausforderungen beschäftigen. Denken wir voraus und handeln wir jetzt! Welche Märkte werden wir vorfinden und bedienen? Wie können wir die Märkte in unserem Sinn entwickeln? Was werden die bestimmenden Technologien sein? Wie und wo werden wir arbeiten? Wo kommen zukünftig Rohstoffe und Energie her?
Agenda
14:00 Einlass und Netzwerken
14:30 Eröffnung
14:35 Darstellung der Motivation und Ausgangssituation
Dr. S. Kammradt | WFBB
14:45 Skizzieren möglicher Ziele und einer Vorgehensweise
S. Stute | BASF Schwarzheide GmbH | Dr. J. Rockenberger | Fraunhofer IAP
15:05 Impulsbeiträge aus den weiteren Handlungsfeldern des Clusters
15:25 Gemeinsame Diskussion zu Zielen, Themen
16:10 Pause
16:30 Herausforderungen der Transformation – Trends und Perspektiven 2030
K. Burmeister | foresightlab
16:50 Diskussion und Abstimmung zu Arbeitsweise und Arbeitsintensität
18:00 Zusammenfassung und Schlusswort
18:10 Netzwerken
Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, schreiben Sie uns gerne eine Email. Vielen Dank.