Direkt zum Inhalt
Start Kunststoff Chemie Brandenburg
Logo EU Kofinanziert horiz DE cmyk
Brandenburg
Logo EU Kofinanziert horiz DE cmyk
Brandenburg

Domain menu for Kunststoff Chemie Brandenburg (main)

  • Home
  • Service
    • Newsletter
    • Kooperationsbörse & Förderaufrufe
    • FörderNews-BB
  • Themen
    • Batterietechnologie
    • Bioökonomie
    • Fachkräftesicherung für Kunststoffe und Chemie
    • Hanf
    • Kunststoffverarbeitung und Leichtbautechnologien
    • Logistik für Kunststoffe und Chemie
    • Märkte und Technologien
    • Nachhaltige Spezialitätenchemie
    • Nachhaltige Kunststoffwirtschaft
    • Standorte für Kunststoffe und Chemie
  • Partner
    • Partner werden
  • News
  • Kalender
  • Infothek
    • Studien & Publikationen
    • Podcast
    • Videos
  • Das Cluster
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
    • Netzwerke, Kammern und Verbände
    • Nachhaltig heute
    • 10 Jahre Cluster Kunststoffe und Chemie
    • Team
  • Cluster Stories
  • Nachhaltig heute
    • Vorreiter in Brandenburg
    • Biopolymere
    • Kunststoffrecycling
    • Leichtbau
DEEN
Glühbirne
© Gary Walker Jones | unsplash

Cluster unterstützen das Reallabore-Innovationsportal des BMWE

mehr erfahren
Moderne Kunststoffe halten eine Menge aus, doch „unkaputtbar" sind sie nicht. Risse können auch Legosteine zerstören.

Mineralplastik nun auch biologisch abbaubar

Neue Biomaterialien für die industrielle Biokatalyse: Enzymschäume bilden dreidimensionale poröse Netzwerke mit stabiler hexagonaler Wabenstruktur.

Enzyme als Schäume verwenden

Im Rahmen der Förderinitiative „Kreativer Nachwuchs forscht für die Bioökonomie“ gehen drei neue Projekte an den Start.

Kreativer Nachwuchs: Neue Bioökonomie-Forschungsgruppen gestartet

Rizinusöl wird aus den Samen des tropischen Wunderbaums (Ricinus communis) gewonnen.

Biobasierte Polymerverdicker aus Rizinusöl

Rest- und Abfallstoffe wie Holzspäne sind wichtige Ausgangsstoffe zur Herstellung von Plattformchemikalien.

Bio-Bernsteinsäure aus organischen Abfällen

Laptops Beratung

Bundeskabinett beschließt Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie

Lausitz Windenergie Felder

LIL Bündnis sucht letztmalig Projektvorschläge

Plastikabfall

Impulse für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft

Viele Alltagsprodukte wie Regenschirme und Strumpfhosen werden aus Nylon hergestellt.

Auf dem Weg zum ligninbasierten Nylon

Biotechnologie-Labor

Zukunftsrat des Bundeskanzlers sieht Biotechnologie als Schlüsseltechnologie

Gebäude, Glas, Zukunft

Jetzt beteiligen: Konsultation für ein Reallabore-Gesetz

Mais auf dem Boden

Neue SPRIND Challenge: Innovative Biotech-Produkte aus Abfallströmen

  • mehr anzeigen
 Logo Claim Chemie

Domain menu for Kunststoff Chemie Brandenburg (footer)

  • Home
  • Service
  • Themen
  • Nachhaltig heute
  • Partner
  • Das Cluster
  • Infothek
Logo WFBB

© 2025 Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

Domain menu for Kunststoff Chemie Brandenburg (footmeta)

  • Impressum
  • Datenschutz