Medikamentenspiegel im Blut erkennen
Ein Schnelltest soll in Zukunft die Konzentration von Medikamenten im Blut innerhalb kürzester Zeit detektieren können.
Ein Schnelltest soll in Zukunft die Konzentration von Medikamenten im Blut innerhalb kürzester Zeit detektieren können.
Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY bietet Unternehmen einen Zugang zu den Großinstrumenten der Forschung und eine weltweit einmalige Forschungsinfrastruktur. Gerade mit der brillanten Synchrotronstrahlung bei PETRA III können Untersuchungen durchgeführt werden, die bspw. in der Forschung mit Polymeren zu neuen Erkenntnissen führen.
Mit der Plattform »Innovation Hub 13« werden ab 2018 passgenaue Kooperationen zwischen Wirtschaft und Hochschulen initiiert.
Im Zuge des EU-Förderprogramm Horizont 2020 wurden die finalen Ausschreibungen für die Themenschwerpunkte Nanotechnologie, Werkstoffe, Biotechnologie und Produktion veröffentlicht. Insgesamt steht ein Budget von ca. 1,7 Mrd. Euro zur Verfügung
Der "SIBB Digitalisierungsfinder" gibt Unternehmen eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, ihr geplantes IT-Projekt zu beschreiben und vom SIBB eine passende Auswahl kompetenter Anbieter zu erhalten.
Höhepunkt der Konferenz war die Verleihung des Brandenburger Innovationspreis Kunststoffe und Chemie 2017. Preisträger sind die Reiss Büromöbel, PAS Deutschland und die Uniror Universal-Rohrreinigungs GmbH.
Britisches Unternehmen investiert in Brandenburg.
Ein Forschungsprojekt von der TGA Rohrinnensanierung AG Fürth, und der TH Wildau, Fachgebiet Polymere Hochleitungsmaterialien, wurde mit dem Seifriz-Preis ausgezeichnet. Das Preisgeld geht an das Haus der kleinen Forscher. Wir gratulieren!
Nach einem einjährigen europaweiten Ausschreibungsverfahren sind nun die Leistungen zur „Stärkung der Wirtschaftsregion Westbrandenburg“ vergeben. Der Zuschlag ging an LOKATION:S Partnerschaft für Standortentwicklung und messegold Marketingberatung Olaf Franke.
Weil wir immer besser werden wollen, brauchen wir Ihre Unterstützung! Unsere interne Sicht ist begrenzt - was wir wirklich brauchen, ist Ihr Feedback!