Direkt zum Inhalt
Start Kunststoff Chemie Brandenburg
Logo des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in Brandenburg
Brandenburg

Domain menu for Kunststoff Chemie Brandenburg (main)

  • Home
  • Service
    • Newsletter
    • Kooperationsbörse & Förderaufrufe
    • FörderNews-BB
  • Themen
    • Bioökonomie
    • Hanf
    • Nachhaltige Spezialitätenchemie
    • Nachhaltige Kunststoffwirtschaft
    • Kunststoffverarbeitung und Leichtbautechnologien
    • Standorte für Kunststoffe und Chemie
    • Logistik für Kunststoffe und Chemie
    • Fachkräftesicherung für Kunststoffe und Chemie
    • Märkte und Technologien
  • Partner
    • Partner werden
  • News
  • Kalender
  • Infothek
    • Studien & Publikationen
    • Podcast
    • Videos
  • Das Cluster
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
    • Netzwerke, Kammern und Verbände
    • Nachhaltig heute
    • 10 Jahre Cluster Kunststoffe und Chemie
    • Team
  • Cluster Stories
DEEN
Reifen aus biomimetischem Synthesekautschuk BISYKA, sie können mit Bestandsanlagen in großtechnischem Maßstab produzieren werden.
© Fraunhofer IAP, Till Budde

Biomimetischer Synthesekautschuk BISYKA

mehr erfahren
Die Batterierecyclinganlage für schwarze Masse im großtechnischen Maßstab in Schwarzheide wird es BASF ermöglichen, den gesamten Recyclingprozess zu optimieren und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren

BASF baut in Schwarzheide eine Batterierecyclinganlage für schwarze Masse

Bioraffinierie

Entdeckungstour durch eine Bioraffinerie

Menschen- und Roboterhand berühren sich gegenüber einander am Zeigefinger

Zukunftsthema Künstliche Intelligenz

Zwei Personen im Labor an der BTU

Automatisierung & Digitalisierung - Wissen, was wie geht

Hände auf Tastatur vor Bildschirm mit Schloss geschlossen und umgeben von Matrix

IT-Grundschutz: Erste Zertifizierung im Kammerbezirk für Firma aus Hoppegarten

Batterie in Nahaufnahme

BATT4EU - Forschungsförderung für Batterien und Energiespeicher

Rohr Leitungen

Wasserstofftransportnetz in Brandenburg – jetzt beteiligen!

Unterbrechungen in Lieferketten: Umfrage unter europäischen Unternehmen

Unterbrechungen in Lieferketten: Umfrage unter europäischen Unternehmen

Einweihung des neuen Büro- und Laborgebäudes des Fraunhofer IAP am Standort Wildau. v.l.: Prof. Holger Seidlitz, Fraunhofer IAP / Leiter Forschungsbereich PYCO; Prof. Ulrike Tippe Präsidentin TH Wildau; Prof. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft; Steffen Weber, Staatssekretär MWFK Brandenburg; Prof. Alexander Böker, Leiter Fraunhofer IAP.

Neubau für nachhaltige Leichtbautechnologien eingeweiht

Hanf Netzwerkveranstaltung

Hanf Wertschöpfungsketten für Brandenburg

Kunststoffgranulat

Kooperationspartner gesucht! Energiesparen im Spritzguss

Grüne Weltkugel

Neue Förderrunde der „Exportinitiative Umwelttechnologien“ (EXI) gestartet

  • mehr anzeigen
 Logo Claim Chemie

Domain menu for Kunststoff Chemie Brandenburg (footer)

  • Home
  • Themen
  • Nachhaltig heute
  • Partner
  • News
  • Das Cluster
  • Infothek
Logo WFBB

© 2022 Wirtschaftsförderung Brandenburg

Domain menu for Kunststoff Chemie Brandenburg (footmeta)

  • Impressum
  • Datenschutz