Thema ist in diesem Jahr „Green Deal & beyond – Der Beitrag biomassebasierter Forschung und Innovation“. Sie können an der Veranstaltung in Präsenz oder via Stream teilnehmen.
Unter dem Motto „Der Mensch im Mittelpunkt“ verspricht der Branchentreff der Windenergie Information, Erlebnis und Kommunikation als „ureigene Bestandteile im Sozialleben des Menschen“.
Mit Wasserstoff zur Klimaneutralität: Der FVEE präsentiert auf seiner Tagung aktuelle Forschungsergebnisse zu den Technologien und der systemischen Rolle für erneuerbaren Wasserstoff. Tagungsleitung: Prof. Dr. Frithjof Staiß (ZSW) und Dr. Sarina Kel
Bottom-up statt Top-down – Fachkarrieren neu gedacht
Die InnoVET-Fachtagung „Bottom-up statt Top-down – Fachkarrieren neu gedacht“ hat zum Ziel, die Vielfalt der Herausforderungen auf dem Weg zu individuellen Karrierewegen deutlich zu machen.
Die Zukunft betrieblichen Lernens – digital, kollaborativ und vernetzt
Am 7. Oktober 2021 findet im Rahmen des Projektes CoLearnET - Kooperatives Lernen mit digitalen Medien in der Energietechnik die Fachtagung „Die Zukunft betrieblichen Lernens – digital, kollaborativ und vernetzt“ statt, organisiert vom IBBF.
Die Tagung zum zehnjährigen Jubiläum des Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) mit dem Untertitel "Klimaschutz im Zusammenspiel von Recht, Ökonomie und Politik" widmet sich der Frage, wie Klimaschutz in diesem neuen Jahrzehnt gestaltet werden muss und welchen Beitrag ein interdisziplinäres Forschungsinstitut dabei leisten kann.
Im Rahmen der 9. Wildauer Wissenschaftswoche und im zweijährlichen Rhythmus veranstaltet das Forschungsinstitut für Material, Entwicklung und Produktion der TH Wildau gemeinsam mit dem Kunststoffverbund Berlin-Brandenburg (KuVBB e. V.) die Fachtagung zu hochfesten Kunststoffen in der ingenieurtechnischen Anwendung.