6
Juli
Auto gemalt auf Pflastersteinen mit Ladekabel

Online-Konferenz: Ladeinfrastrukturlösungen auf Betriebsparkplätzen

...für Mitarbeiter, Flotten und Gäste

6. Juli 2023
12:30 – 14:00 Uhr
online
6
Juli
Busse

- NOW-Online-Seminar zum 3. Förderaufruf für Busse mit alternativen Antrieben

Das Bundesministerium für Digitales & Verkehr (BMDV) hat im September 2021 eine neue technologieübergreifende Förderrichtlinie veröffentlicht.

6. Juli 2023
10:00 – 11:00 Uhr
online
6
Sep
STARS | AI in Safety-critical Railway Applications - Validation & Homologation

STARS | AI in Safety-critical Railway Applications - Validation & Homologation

In diesem von Fraunhofer FOKUS organisierten STARS-Tutorial erfahren Sie mehr über Validierungs- und Zulassungsfragen in Bezug auf künstliche Intelligenz in sicherheitskritischen Bahnanwendungen. 

6. September 2023
11:00 – 12:00 Uhr
online
13
Sep
STARS  Tutorial | Smart Sensors and Communication Technologies for Railway Applications

STARS | Smart Sensors and Communication Technologies for Railway Applications

In diesem STARS-Tutorial, das vom Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM organisiert wird, erfahren Sie mehr über intelligente Sensoren und Kommunikationstechnologien für Bahnanwendungen.

13. September 2023
10:30 – 12:00 Uhr
online
14
Jul
STARS Tutorial | Switching to Green Technologies in Railway

STARS Tutorial | Switching to Green Technologies in Railway

Da die Nachfrage nach grünen Technologien steigt, versucht jede Branche, einen Weg zu finden, "grün", "nachhaltig" und "umweltfreundlich" zu sein. In diesem Tutorial geben wir unseren KMUs einige Tipps und Anregungen, wie sie auf grüne Technologien umsteigen und ihren ökologischen Fußabdruck verringern können.

14. Juli 2023
13:30 – 15:00 Uhr
online
3
Juli
Cloud Edge Computing

Q&A Fragerunde zur Bundesförderung im Bereich Cloud- & Edge-Infrastruktur

Online Fragestunde zur neuen Richtlinie des BMWK zur Förderung im Bereich Cloud- und Edge-Infrastruktur und -Services im Rahmen des IPCEI-CIS

3. Juli 2023
15:00 – 16:00 Uhr
online
30
Jun

STARS | Smart Asset Management/Maintenance of the Future & Railways Digital Twin

In diesem STARS-Tutorial lernen Sie zwei von acht technologischen Innovationstrends aus der Technologie-Innovationsanalyse des französischen Bahntechnologiezentrums RAILENIUM kennen, die sich mit dem intelligenten Asset Management/Wartung der Zukunft und dem digitalen Zwilling der Bahn befassen.

30. Juni 2023
11:00 – 12:30 Uhr
online
5
Juli
Online-Workshop Digitale Transformation

Online-Workshop Digitale Transformation

In dem Workshop geht es um die weitere Konkretisierung dieser Potenziale durch einen intensiven Austausch mit den regionalen Unternehmen der Automobil- und Zulieferindustrie. Bringen Sie Ihre Bedarfe und Wünsche ein. Daraus folgen weitere angepasste Veranstaltungen.

5. Juli 2023
09:30 – 11:30 Uhr
online
27
Jun
Training Webinar on the USA Railway Market

Online Event im Rahmen des S-ACCESS-Projektes | "MEET THE U.S. BUYERS"

Die Veranstaltung "Meet the Buyers" wird den teilnehmenden Unternehmen helfen, direkt von den US-Einkäufern etwas über ihre Ausschreibungsplanung, ihre Marktbedürfnisse, die Anforderungen und Bedingungen der von ihnen genutzten Ausschreibungen zu erfahren, die Portale zu entdecken, auf denen ihre Ausschreibungen veröffentlicht werden, usw., um die Bereitschaft der Unternehmen zur Bewerbung zu verbessern. Vertreter der Beschaffungsabteilungen verschiedener öffentlicher (und privater) Einkäufer aus Florida (Orlando), Indiana (Indianapolis), Pennsylvania (Pittsburgh) und Ohio sind als Referenten eingeladen.

27. Juni 2023
16:00 – 18:00 Uhr
online
21
Juni
it's.BB-Webinar | Post-Quanten-Kryptographie

it's.BB-Webinar | Post-Quanten-Kryptographie

Das IT-Sicherheitsnetzwerk Berlin-Brandenburg it’s.BB e.V. lädt zu seiner Awareness-Veranstaltung zum Thema „Post-Quanten-Kryptographie“ ein. Ziel des Vortrags ist es, einen Überblick über die Welt der Kryptographie zu geben und die Wichtigkeit von post-quanten-sicheren kryptographischen Algorithmen zu vermitteln.

 

21. Juni 2023
16:00 – 17:00 Uhr
online